|    
           
        Straßenbahnlinien in Magdeburg 
        Folgende Linien verkehren zur Zeit in Magdeburg: 
      
         
            | 
            
              Sudenburg, Kroatenweg <> Lerchenwuhne  
               
              Eröffnungsdaten: 
              Lerchenwuhne <> Klosterwuhne, 23.11.1991 
              Klosterwuhne <> Kastanienstr., 3.10.1975  
              Kastanienstr. <> Hauptbahnhof, 14.12.1877 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 
              16.12.1955) 
              Hauptbahnhof <> Arndtstr., 14.11.1894 
              Arndtstr. <> Hermann-Gieseler-Halle, 
              16.5.1924 (stillgelegt 12.1992)  
              Arndtstr. <> 
              Südring, 15.7.1992 
              Südring <> Sackstr. 14.12.1877 
              Sackstr. <> Kroatenweg, 1932
  | 
         
         
            | 
            
              Westerhüsen, Betriebshof 
            <> Alte Neustadt, Lostauer Straße 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Industriegelände <> Klosterkamp, 
            1929 (stillgelegt 15.10.1968) 
            Klosterkamp <> Saalestr., 26.9.1921 (stillgelegt 
            15.10.1968) 
            Saalestr. <> Alte Neustadt, 1920 (stillgelegt 15.10.1968) 
            Alte Neustadt <> Pfälzer Platz, 1.6.1890 
            Pfälzer Platz <> Theater, 2005 
            Theater <> Hasselbachplatz, 16.10.1877 
            Hasselbachplatz <> Buckau , 14.12.1877 
            Buckau <> Westerhüsen, 1914 
            Westerhüsen <> Frohse, 30.4.1926 
            (stillgelegt 30.6.1969) 
            Frohse <> Schönebeck, 8.9.1926 (stillgelegt 30.6.1969) 
            Schönebeck <> Salzer Str., 8.9.1926 (stillgelegt 15.4.1945) | 
         
         
            | 
           
              Olvenstedt, Krankenhaus 
            <> Leipziger Chaussee 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Olvenstedt <> Olvenstedter Platz, 28.4.1984 
            Olvenstedter Platz <> Hauptbahnhof, 14.11.1894 
            Hauptbahnhof <> Hasselbachplatz , 1.4.1901 
            Hasselbachplatz <> Südfriedhof , 1.7.1886 
            Südfriedhof <> Universitätsklinikum, 1894 
            Universitätsklinikum <> Leipziger Chaussee, 17.11.1931 
            Verlängerung in Richtung Bördepark 
            geplant. | 
         
         
            | 
             
            Olvenstedt, Krankenhaus <> Cracau, Pechauer Platz 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Olvenstedt <> Olvenstedter Platz, 28.4.1984 
            Olvenstedter Platz <> Zollhaus, 14.11.1894 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 
            16.12.1955) 
            Zollhaus <> Cracau , 14.11.1928  
             | 
         
         
            | 
           
              Olvenstedt, Krankenhaus 
            <> Messegelände/Elbauenpark  
            (via Europaring) 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Olvenstedt <> Albert-Vater-Str., 28.4.1984 
            Albert-Vater-Str. <> Spielhagenstr., 2004 
            Spielhagenstr. <> Südring, 15.7.1992 
            Südring <> Theater, 16.10.1877 
            Theater <> Askanischer Platz, 2005 
            Askanischer Platz <> Jerichower Platz, 1934 (1973 - ? und 23.5.1993 
            - ? stillgelegt) 
            Gartenstr. <> Großer Werder <> 
            Zollhaus, 14.11.1894 (stillgelegt 1.11.1939) 
            Jerichower Platz <> Messegelände/Elbauenpark, 14.7.1886 
            Verlängerung ab Albert-Vater-Str. Richtung 
            Theater geplant.  
             | 
         
         
            | 
           
              Diesdorf <> Herrenkrug 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Diesdorf <> Hannoversche Str., 1999? 
            Wendedreieck Hannoversche Sr., 1949 (stillgelegt 
            1999?) 
            Hannoversche Str. <> Westfriedhof, 16.9.1926 
            Westfriedhof <> Heumarkt. 14.11.1894 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 
            16.12.1955) 
            Heumarkt <> Herrenkrug, 14.7.1886 | 
         
         
            | 
            
            Neustädter See <> Hauptbahnhof (<> Buckau, Wasserwerk) 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Neustädter See <> Kastanienstr., 3.10.1975 
            Kastanienstr. <> Hasselbachplatz, 14.12.1877 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 
            16.12.1955) 
            Hasselbachplatz <> Buckau , 14.12.1877 
             
            Ziethenstr. <> Stadtpark Rotehorn, 15.6.1922 
            (stillgelegt 10.1939) | 
         
         
            | 
           
              Leipziger Chaussee <> 
            Neustädter See  
             
            Eröffnungsdaten: 
            Neustädter See <> Kastanienstr., 3.10.1975 
            Kastanienstr. <> Hasselbachplatz, 14.12.1877 
            Hasselbachplatz <> Südfriedhof , 1.7.1886 
            Südfriedhof <> Universitätsklinikum, 1894 
            Universitätsklinikum <> Leipziger Chaussee, 17.11.1931 
            Verlängerung in Richtung Bördepark 
            geplant.  
               | 
         
         
            | 
           
              Sudenburg, Kroatenweg <> 
            Barleber See 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Barleber See <> Rothensee, 4.10.1979 
            Rothensee <> Robert-Mayer-Str., 1.5.1941 
            Robert-Mayer-Str. <> Kastanienstr., 1.10.1940 
            Kastanienstr. 
            <> Sackstr. 14.12.1877 
            Sackstr. <> Kroatenweg, 1932  | 
         
         
            | 
            
            (Stadtfeld <>) Hauptbahnhof <> Messegelände/Elbauenpark 
             
            (nur zu Großveranstaltungen) 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Olvenstedter Platz <> Heumarkt, 14.11.1894 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 
            16.12.1955) 
            Heumarkt 
            <> Messegelände, 14.7.1886  | 
         
         
            | 
           
              Olvenstedter Platz <> 
            Westerhüsen, Betriebshof' 
             
            Eröffnungsdaten: 
            Olvenstedter Platz <> Allee-Center, 14.11.1894  
            Allee-Center <> Hasselbachplatz, 16.10.1877 
            Hasselbachplatz <> Buckau , 14.12.1877 
            Buckau <> Westerhüsen, 1914  
             | 
         
        
            | 
           
                Olvenstedt, Krankenhaus 
              <> Barleber See  
              (via Neustädter See) 
               
              Eröffnungsdaten: 
               
              Olvenstedt 
              <> Olvenstedter Platz, 28.4.1984 
              Olvenstedter Platz <> Alter Markt, 14.11.1894 
               
              Alter Markt <> 
              Kastanienstr., 14.12.1877  
              Kastanienstr.<> 
              Neustädter 
              See, 3.10.1975 
              Kastanienstr.<> 
              Robert-Mayer-Str. <> 1.10.1940 
              Robert-Mayer-Str. 
              <> Rothensee, 1.5.1941 
              Rothensee 
              <> 
              Barleber See, 
              4.10.1979 
               
             | 
         
        
            | 
            
            Olvenstedter Platz <> Herrenkrug 
             
            Olvenstedter 
            Platz <> Heumarkt. 14.11.1894 (Neubau Ernst-Reuter-Allee, 16.12.1955) 
            Heumarkt <> Herrenkrug, 14.7.1886  
             | 
         
       
       
        Darüberhinaus 
        verkehren zu besonderen Anlässen auch noch folgende Linien: 
          Diesdorf <> 
        Salbker Platz (am Totensonntag) und zu Ein- und Ausfahrten ("E-Wagen") 
          Sudenburg, Museumsdepot <> 
        Herrenkrug bzw. Hauptwerkstatt 
          Sudenburg, Museumsdepot <> 
        Neustadt, Bahnhof  
         
        Außerdem gibt es noch die Internen Liniennummern für: 
          Sonderfahrten 
          Dienstfahrten 
          Fahrschulfahrten 
      
       
      » Aktuelle Fotos  
      » 
      Stillgelegte Straßenbahnstrecken in Stadtfeld 
      » 
      Historische Ansichtskarten NEU 
       
      
         
          | Stillgelegte 
            Strecken in Magdeburg | 
         
       
      » 
        Stillgelegte Straßenbahnstrecken in Stadtfeld 
         
        Nicht mehr verkehrende Linien  
        und ihre letzten 
        Linienführung vor der Einstellung.  
         
          Salbke, 
        Salbker Platz <> Neustädter See (eingestellt 1993) 
          
        Olvenstedt, Krankenhaus <> Leipziger Chaussee (eingestellt 1993) 
         
          Buckau, Wasserwerk <> 
        Immermannstr. (eingestellt spätestens 1998) 
          Olvenstedt, Krankenhaus <> 
        Barleber See (eingestellt 1993) 
          Boleslaw-Bierut-Platz 
        <> Schönebeck (eingestellt 1969)  
          Salbke, 
        Salbker Platz <> Neustädter See 
        (eingestellt spätestens 1981)  
          Hauptbahnhof 
        <> Barleber 
        See (eingestellt spätestens 
        1981)  
          Hauptbahnhof 
        <> Neue Neustadt, 
        R.-Mayer-Str.  (eingestellt 
        spätestens 1981)  
         
          
         
        1 Schleinufer 
        zwischen Ernst-Reuter-Allee und Hasselbachplatz (stillgelegt spätestens 
        1923)  
        2 Stichstrecke zum 
        Rotehornpark (eingestellt 1939) 
        3 Mittelstraße 
        zwischen Jerusalembrücke und Sternbrücke (stillgelegt spätestens 
        1940) 
        4 Jakobstraße zwischen Ernst-Reuter-Allee und Listemannstraße 
        (stillgelegt 1945) 
        5 Rogätzer Straße zwischen Pfälzer Platz 
        und Lostauer Straße (stillgelegt 1945) 
        6 Stichstrecke nach Friedrichstadt/Berliner Chaussee 
        (stillgelegt 1945) 
        7 Saalestraße zwischen Lostauer Straße und Industriegelände/-hafen 
        (stillgelegt 1945 zwischen Klosterkamp 8 und Industrigelände, gänzlich 
        spätestens 1972).   
        9 Erzberger Straße zwischen Ernst-Reuter-Allee und Universitätsplatz 
        (stillgelegt spätestens 1972) 
        10 Überlandstrecke zwischen Westerhüsen und Schönebeck 
        (stillgelegt spätestens 1972)  
        11 Stichstrecke zur Hermann-Gieseler-Halle und Depot 
        Stadtfeld (stillgelegt 1992) » 
        Fotos 
      
         
          | Geplante 
            Strecken in Magdeburg | 
         
       
       Planung 
        "Magdeburg 21" (aus 
        dem Nahverkehrsplan der Stadt Magdeburg) 
        Zwischen Mai 2008 und 2011 
        soll der Hauptbahnhof Magdeburg umgebaut werden. Dabei sollen nicht nur 
        sämtliche Gleise und Weichen, die Oberleitungs- und Sicherungstechnik 
        ausgetauscht, sondern auch alle Bahnhofsanlagen modernisiert werden. 
        Im Zuge des Großprojekts werden auch die altertümlichen Eisenbahnbrücken 
        über die Ernst-Reuter-Allee abgebaut. In Abstimmung mit der Stadt 
        und den Magdeburger Verkehrsbetrieben wird über eine neue Straßen- 
        und Straßenbahnführung am Hauptbahnhof beraten. 
        Schon in den 1990er Jahren tauchte bei den örtlichen Planern ein 
        Projekt namens „Magdeburg 21“ auf. Diese Studie sah vor, die 
        Straßenbahn zwischen dem Damaschkeplatz und dem City Carré 
        unterirdisch über den Kölner Platz zu führen, wo eine Haltestelle 
        mit kürzeren Fußwegen zum Hauptbahnhof eingerichtet werden 
        sollte. Doch diese Baumaßnahme erwies sich für die leeren Kassen 
        der Stadt als zu kostspielig. 
        Mit den Vorbereitungen für die Umbauarbeiten der Deutschen Bahn ist 
        nun eine neue Variante auf dem Tisch: Die Ernst-Reuter-Allee soll zwischen 
        Damaschkeplatz und Otto-von-Guericke-Straße unterirdisch geführt 
        werden. Somit gäbe es in Höhe des Kölner Platzes genug 
        Freiräume für eine oberirdische Straßenbahnhaltestelle. 
        Zudem könnte die Tram auf diesem Abschnitt unabhängig vom Straßenverkehr 
        schneller und sicherer verkehren als heutzutage. Die langen Fußwege 
        vom Damaschkeplatz oder der Haltestelle City-Carré zum Hauptbahnhof 
        würden dann der Vergangenheit angehören. Ein negativer Aspekt 
        des Umbaus könnte sein, dass durch den Tunnel vermehrt LKW fahren 
        könnten, die heute nicht unter den niedrigen Brückenbauwerken 
        hindurchpassen. Anwohner fürchten, dass dadurch die Lärm- und 
        Feinstaubbelastung an der Ernst-Reuter-Allee steigen könnte.  
           
         
        Geplante 
        Straßenbahnstrecken der Stadt Magdeburg 
        Liniennetz mit allen Planungen: 
        » 
        als GIF, 55 KB  
         
        Eigene 
        Planungsidee "Magdeburg 22" 
        für ein Stadtbahn-Netz (Innenstadt Magdeburg) 
        » 
        als GIF, 15 KB  
         
        Eigene 
        Planungsidee "U-Bahn Magdeburg" 
        Übergeordnetes Netz mit unterirdischer Straßenbahn im 
        Innenstadtbereich, und Stadtbahn außerhalb 
        » 
        als GIF, 35 KB   
          
      
      Aktuelle 
        Netzpläne 
         
        Neuer 
        Stadtverkehrs-24-Stunden-Netzplan 2007 im MAVE-Design 
        » 
        als GIF 
          
        Download als PDF 
      Magdeburg, Tages-Liniennetz 
        2006 im MAVE-Design: 
        » als GIF, 
        55 KB 
         
        Historische 
        Netzpläne - Magdeburg  
        Hinweis zu den historischen Netzplänen: Die 
        Netzpläne vor 1950 können in Bezug auf Linienführung und 
        Haltestellennamen Fehler enthalten. In Magdeburg kursieren leider viele 
        fehlerhafte Quellen.  
        » Liniennetz 1999 
        » Liniennetz 1993 
        » Liniennetz 1992 
        » Liniennetz 1982 UPDATED 
        » Liniennetz 1973 UPDATED 
        » Liniennetz 1961 
        UPDATED 
        » Liniennetz 1947 
        » Liniennetz 1941 
        » Liniennetz 1928 UPDATED 
        » Liniennetz 1924 
        » Liniennetz 1912 UPDATED 
        » Liniennetz 1906 UPDATED 
        » Liniennetz 1896 UPDATED 
      Vielen 
        Dank für die Unterstützung der 
        IG Stadt- und Verkehrsgeschichte Magdeburg  
         
         
       |